Bosco Verticale Mailand
Bosco Verticale in Mailand, Italien. Die begrünten Zwillingstürme gelten als innovativstes Hochhaus Projekt und Ressource im Klimawandel. Die riesigen Wohnhaustürme mit dem integrierten vertikalen Wald, dienen als natürliche Luftbefeuchter und Sauerstoffspender in der heißen, stickigen Großstadt.
Die schönsten, spektakulärsten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten mit Informationen - Bosco Verticale Mailand
Tagesausflüge, die Reisende lieben
Hotels buchen

Hotels buchen
zeigt Euch die passende Unterkunft mit den besten Angeboten für Hotels zum Relaxen in der Nähe vom Reisetipp ▷ Bosco Verticale Mailand
Mehr lesen »
Insel Hopping

Insel Hopping
informiert im Reisemagazin über günstige Fähren für die Urlauberdestination Mailand. Landausflüge, Inselausflüge planen & buchen. Bosco Verticale Mailand
Mehr lesen »
Highlights finden

Highlights finden
zeigt Euch die schönsten, spektakulärsten und beliebtesten Erlebnisse mit Reisetipps und Informationen ▷ Bosco Verticale Mailand
Mehr lesen »
Flug buchen

Flug buchen
zeigt den aktuellen Flugplan für Flüge, Direktflug & Nonstop Verbindungen zu den interessanten Reisetipps ▷ Bosco Verticale Mailand
Mehr lesen »
Etwa 900 Bäume, jeder bei der Pflanzung bereits zwischen 3 und 9 m hoch, sowie mehr als 2000 weitere Pflanzen wurden auf den Terrassen und Balkonen an den Fassaden der Gebäude gepflanzt. Die Pflanzungen erfolgten in 1,3 m tiefen Betonwannen. Damit die Bäume Wind und Stürmen standhalten können, sind Gitter am Boden der Pflanzwannen angebracht, an denen die Pflanzenwurzeln zusätzlichen Halt finden.[5] Wären die Bäume eines der Hochhäuser in einer Ebene gepflanzt worden, hätte dies eine bepflanzte Waldfläche von 7000 m² ergeben; zudem entspricht die umbaute Wohnfläche einer mit Einfamilienhäusern bebauten Fläche von fast 7,5 ha - wikipedia.org
Die Türme wurden im Stadtteil Porta Nuova im Norden von Mailands Zentrum errichtet. Daneben befindet sich Mailands zweitgrößter Bahnhof Milano Porta Garibaldi. Zuvor befand sich hier ein Arbeiterwohnviertel. Das Zentrum der Neubebauung beließ man als Grünfläche und Naherholungsgebiet. Das Hochhausprojekt besteht aus den beiden Türmen Torre E mit 110 m Höhe und 27 Etagen und Torre D mit 80 m Höhe und 19 Etagen. wikipedia.org